((Auflagengemäß modifiziert am 13.02.2015))
** DER OFFIZIELLE LEBENSLAUF **
Burkhard TOMM-BUB (geborener Tomm)
-Magister Artium / Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Staatlich anerkannter Erzieher-
Adresse (ZWS):
Jakob- Binderstr. 22
67063 Ludwigshafen
Mail:
Geboren:
am 25.12.1957 in Recklinghausen (NRW)
Eltern:
Marie-Luise Tomm, geb. Plöger Gerichtsreporterin (verstorben)
Erich Tomm, Bundesbahnbeamter (verstorben)
Geschwister:
ein Bruder (Hartmut, verstorben Dez. 2013)
Religion:
ehemals evangelisch
Berufserfahrung:
Diverse Praktika im Kinder- und Jugendbereich
1982-1983 Zivildienst auf einem Aktivspielplatz (Stadt Recklinghausen)
8/1984 - 11/1984 als Erzieher im Westf. Jugendheim (Dorsten)
3/1986 - 2/1987 als Erzieher (ABM) bei der Solidaritätsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V. (Marl)
Seit 1992 Sozialarbeiter bei einer Kommunalverwaltung:
-ca. 3 Jahre auf einer Jugendfarm
-danach im "Kinder- Eltern- Haus e.V."-seit Herbst 1999 hälftig in einer Jugendfreizeitstätte
-dann (seit Mitte 2000) Ressort ``Hilfe zur Arbeit`` bei einem Sozialamt ("Sozialfachkraft", bzw. "Fallmanager")
-ab 2005 als selbiger im jobcenter einer Großstadt
- ab 2012 "z.b.V." bei der Betreuungsbehörde einer Kommunalverwaltung.
Ausbildung:
1964-1970 Hauptschule an der Westfalenstraße in Recklinghausen
1970-1975 Freiherr.-v.-Stein Gymnasium in Recklinghausen
Abschluß: Fachoberschulreife
1975-1976 Höhere Handelsschule in Recklinghausen
1976-1978 Fachoberschule für Sozialwesen in Dorsten
Abschluß: Fachhochschulreife
1978-1979 Fachhochschule Niederrhein (Studium der Sozialarbeit)
1979-1982 Hans-Böckler-Kollegschule (FS für Sozialpädagogik) in Marl
Abschluß: staatlich anerkannter Erzieher
3/1990-8/1992 Studium der Sozialarbeit an der FHS für Sozialwesen in Mannheim
Wahlpflichtfach: Gemeinwesenarbeit und Familienberatung
Abschluß: Diplom-Sozialarbeiter (FH)
1993-1998 Fernstudium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der FU/GH Hagen/Westfalen
Abschluß: Magister Artium
Fortbildungen unter anderem zu den Themen:
-SGB II / bFM --) ZFM
-Kinder- und Jugend- Hilfe- Gesetz
-Filmtechnik
-Konfliktlösung/Mobbing
-Gesprächsführung (im Rahmen der Systemtheorie)
-Fortbildungen für ehrenamtliche Suchthelfer
- PC / EDV
Interessen (unter anderem):
Ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe
PC / social media / Second Life (SL)
Lyrik schreiben und veröffentlichen
Philosophie und Religionen
(aber Mitglied keiner Kirche, Sekte, Partei, o.ä.!)
--) Ende Lebenslauf

Zurück zur Startseite:
http://privatesuchtberatungrlp.blogspot.de/
Ich habe selten einen so ausführlichen, Lebenslauf im Netz gelesen. Zwischen 82 und 90 klafft jedoch eine Lücke - vermutlich die Phase des Drogenabusus. Diesem sympathischen Kollegen wünsche ich persönlich und beruflich eine gesunde, gute Zeit.
AntwortenLöschenGuten Tag, Kollege(-in?) "Anonym21. Juli 2015 um 09:50",
AntwortenLöschenDank für die freundlichen Worte!
Ja, ich lege großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Die entdeckte Lücke ergibt sich allerdings teils nur scheinbar. Wenn man die verzahnten Abschnitte "Ausbildung" und "Berufserfahrung" gleichermaßen berücksichtigt, schließt sie sich zu großen Teilen. :-)
MfG
Burkhard Tomm-Bub